Kraftfahrer Personenverkehr

Die neuen Regelungen zur gewerblichen Güter- und Personenbeförderung
Wer heute eine Fahrerlaubnis der Klassen D1, D, D1E, DE sowie C1, C, C1E oder CE besitzt und gewerblich Güter transportieren oder Personen befördern will, muss eine zusätzliche Qualifikation erwerben. Alle Fahrerinnen und Fahrer unterliegen seit September 2008 (gewerblicher Personenverkehr) und seit September 2009 (gewerblicher Güterverkehr) der Pflicht zur Weiterbildung.
Kraftfahrer Personenverkehr
Informationen
EU-Kraftfahrer
Sie möchten schnell, einfach und qualifiziert Ihre Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr absolvieren? Nach der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) können Sie bei uns die Zulassung als EU-Kraftfahrer / Busfahrer im Rahmen der beschleunigten Grundqualifikation (bGQ) und somit die Zulassung für die Führerscheine der Klasse D1, D, D1E oder DE erwerben.
Als zertifizierter Bildungsträger nach AZWV können wir auch den Bildungsgutschein Ihrer Agentur für Arbeit und anderer Kostenträger annehmen. Die beschleunigte Grundqualifikation in den Klassen D und DE ist ab dem 21. bzw. 23. und in den Klassen D1 und D1E ab dem 21. Lebensjahr möglich.
Seminarinhalte
• Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens
• Kenntnisse der Eigenschaften der kinematischen Kette
• Kenntnisse über technische Merkmale und Sicherheitsausstattung
• Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
• Ladungssicherung und Sicherheitsvorschriften
• Fahrgastsicherheit
• Vorschriften im Personenverkehr
• Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung und Logistik
• Risiko- und Notfallmanagement
Hinweis:
• AZAV Zertifizierung und Förderung über Bildungsgutschein möglich
Checkliste
Fakten
Voraussetzung: Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Zielgruppe: Berufswunsch KraftfahrerIn im Güter- oder Personenverkehr
Seminardauer:
• 188 Unterrichtseinheiten (ca. 2 Monate)
• 14 Fahrstunden
Nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung kann die Führerscheinausbildung zur Erlangung der entsprechenden Fahrerlaubnis erfolgen (ca. 3 Monate).
Vorteile:
• kostenlose Lehrmaterialien
• qualifizierte Ausbilder
• moderne Fahrzeuge mit Telematiksystem
Abschluss: IHK
Termine
Dezember 2019 | 16.12. (Mo.)
Busfahrer/Busfahrerin werden
Februar 2020 | 17.02. (Mo.)
Busfahrer/Busfahrerin werden
April 2020 | 20.04. (Mo.)
Busfahrer/Busfahrerin werden
Juli 2020 | 06.07. (Mo.)
Busfahrer/Busfahrerin werden
August 2020 | 31.08. (Mo.)
Busfahrer/Busfahrerin werden
Oktober 2020 | 26.10. (Mo.)
Busfahrer/Busfahrerin werden
Dezember 2020 | 14.12. (Mo.)
Busfahrer/Busfahrerin werden