Gefahrgutfahrer

Die neuen Regelungen zur gewerblichen Güter- und Personenbeförderung
Wer heute eine Fahrerlaubnis der Klassen D1, D, D1E, DE sowie C1, C, C1E oder CE besitzt und gewerblich Güter transportieren oder Personen befördern will, muss eine zusätzliche Qualifikation erwerben. Alle Fahrerinnen und Fahrer unterliegen seit September 2008 (gewerblicher Personenverkehr) und seit September 2009 (gewerblicher Güterverkehr) der Pflicht zur Weiterbildung.
Gefahrgutfahrer
Informationen
Als zertifizierter Bildungsträger für Berufskraftfahrer bietet wir, die Oberhausener Fahrlehrerfach- und Fahrschule Krüssmann, regelmäßige Lehr- und Weiterbildungsangebote für Berufskraftfahrer an, welche nach den geltenden EU-Standards die Richtlinien zur Weiterbildungspflicht erfüllen. Im Rahmen dieses Bildungsansatzes nutzen wir eine optimierte individuelle Bedarfsbetreuung, um Berufskraftfahrer, aber auch private Teilnehmer gleichermaßen qualifiziert aus- und weiterzubilden.
Sicherheit im Straßenverkehr hat oberstes Gebot. Im Zuge der Weiterbildungspflicht für Gefahrgutfahrer ist vor Vollendung einer fünfjährigen Frist eine Fortbildung zur Verlängerung des ADR-Scheins durchzuführen. Im Rahmen dieses Weiterbildungsseminares bieten wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, der DEKRA Akademie in Duisburg-Neumühl, IHK anerkannte Fortbildungslehrgänge an. Die Fortbildung endet mit einer Prüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Seminarinhalte
• Allgemeine Vorschriften
• Fahrzeug- und Beförderungsarten
• Ausrüstung
• Übungen zur Abfahrtskontrolle und Ladungssicherung am Fahrzeug über 3,5 t
• Pflichten, Verantwortlichkeiten, Sanktionen
• Maßnahmen nach Unfällen
Checkliste
Fakten
Voraussetzung:
• Für die Fortbildungslehrgänge wir ein ADR-Schein benötigt
• Der Aufbaukurs „Tank“ kann nur nach einerm erfolgreichen Abschluss des Basiskurs besucht werden
Zielgruppe:
• Personen, die im Gefahrguttransport tätig werden wollen
• KraftfahrerInnen
Seminardauer:
• Basiskurs: 2,5 Tage + Prüfung
• Aufbaukurs: 2 Tage + Prüfung
• Fortbildung: 1,5 Tage
Abschluss: Die Kurse schließen mit einer schriftlichen Prüfung (45 Min.) unter der Aufsicht der zustädigen IHK ab.
Termine
Auf Anfrage.